Die Neuigkeiten aus dem und rund um das Ostseebad Nienhagen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Im Laufe eines Jahres wird allerlei verloren und gefunden. Oft kommen Suchende und Finder zu uns in die Kurverwaltung oder rufen hier an. Wir verwahren die Fundstücke und versuchen, diese an die passende Adresse zu vermitteln. Gelingt das nicht, geben wir die Fundsachen später weiter an das Amt Bad Doberan-Land. Falls Sie also etwas verloren oder gefunden haben, melden Sie sich bitte in der Kurverwaltung (038203/81163). Unser kleines „Fundbüro“ bleibt auch weiterhin bestehen.
Im Auftrag des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern führt absolutGPS seit Mitte 2019 eine Radverkehrsanalyse Mecklenburg-Vorpommern durch. Wegen der Corona-Pandemie musste das Projekt abgebrochen werden. Am 16.07.2021 wurde das Projekt wieder aufgenommen und die Befragung der Radfahrer/Innen werden fortgeführt.
Radfahrer/Innen können sich an der Befragung beteiligen. Dazu kann ein Fragebogen unter folgendem Link aufgerufen werden: https://mv.bike
Vielen Dank für Ihre Beteiligung! Je mehr Personen an der Erhebung teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.
Der beliebte Flyer „Die Kurkarte – Meer genießen“ ist jetzt wieder in überarbeiteter Form erschienen. Die Aktualisierung war aufgrund der geänderten Kurabgabensatzung notwendig. Der Flyer steht für unsere Gastgeber und Gäste zur Verfügung und liegt in der Kurverwaltung aus. Neben Informationen zur Kurabgabe enthält das sechsseitige Infomationsblatt auch einen Ortsplan. Herausgeber: Kurverwaltung Ostseebad Nienhagen.
In unserem neuen Urlaubskatalog 2021/2022 finden unsere Gäste wieder zahlreiche Angebote Nienhäger Beherbergungsunternehmen und Privatvermieter, weitere Dienstleistungsangebote und viele Informationen rund um das Ostseebad Nienhagen.
Das Gastgeberverzeichnis ist über die Kurverwaltung erhältlich und hier als PDF-Download verfügbar. Herausgeber: Kurverwaltung Ostseebad Nienhagen.
Anläßlich der Feier zum 750. Geburtstag Nienhagens im Jahr 2014 erschien zum ersten Mal die Broschüre „1264-2014 -750 Jahre Nienhagen – vom Lehnshof zum Ostseebad“. Der Nienhäger Ortschronist Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Ortmann hatte diese, mit viel Liebe zum Detail und historischen Fakten versehene Broschüre ehrenamtlich für die Gemeinde erstellt. Nun ist eine Neuauflage der beliebten Chronik – ebenfalls wieder von Herrn Ortmann überarbeitet und aktualisiert, erschienen. Wir danken Herrn Ortmann für sein Engagement! Die 130-seitige Ausgabe im Edeldruck eignet sich bestens auch als Geschenk für Nienhagen-Fans und kann in der Kurverwaltung für € 8,90 erworben werden.
Hier finden Sie alle Termine der Sitzungen und Ausschüsse unseres Ostseebades, bereitgestellt über den Sitzungsdienst des Amtes Bad Doberan-Land.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
seit August 2020 bietet der Nienhäger Sportverein NSV 04 e.V. auch Fußball für Kinder als eigene Sparte an. Wenn Du Dich gerne bewegst, der Ball ein „guter Freund“ ist und Du viel Spaß beim Spielen mit anderen Kindern haben willst, dann freuen wir uns auf Dich!
Zielgruppe: Kinder zwischen 4 und 8 Jahren (Ausnahme nur nach Rücksprache)
Spielort: Bolzplatz hinter der Freiwilligen Feuerwehr (Kliffstraße 5).
Bei Interesse melden sich die Erziehungsberechtigten bitte bei: Conrad Bialucha, Tel. 0173/7489110
Wir freuen uns auch Euch!
Karen Seidel
Vorsitzende
Ab dem 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese Verordnung dient zum Schutz personenbezogener Daten, die Rückschlüsse auf das persönliche Umfeld ermöglichen (IP-Adresse, Namen, Adressen, Geburtsdaten, Kaufverhalten etc.).
Unternehmen sollten ihren Umgang mit Daten nach Datenschutzkonformität prüfen und dieses z.B. in Form einer ordnungsgemäßen Dokumentation jederzeit nachweisen können. Als Erlaubnis zum Umgang mit personenbezogenen Daten dienen die bewußte und freiwillige Einwilligung der betroffenen Person/en bzw. rechtliche Grundlagen wie Satzungen etc.
Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) in Berlin dürfen wir die Information „Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Tourismus“ auf unsere Website stellen und weisen darauf hin, dass die Vervielfältigung und Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des DTV erfolgen darf.
Liebe Radfahrer und Wanderer,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass der Abschnitt des Europäischen Rad-/Wanderweges E9 (Ostseeküstenradweg) zwischen Nienhagen und Börgerende/Rethwisch momentan gesperrt ist!
Bedingt durch die Sturmflut Januar 2017, den Sturm Friederike 2018 und die Sturmflut Januar 2019 ist es zu massiven Kliffabbrüchen gekommen, so dass ein gefahrloses Passieren der Strecke nicht möglich ist – zumal mit weiteren Abbrüchen (auch durch Unterspülungen) gerechnet werden kann!
Bitte umfahren bzw. umgehen Sie diesen Streckenabschnitt über die Strandstraße – Doberaner Straße (straßenbegleitender Radweg) und die Seestraße Börgerende bzw. umgekehrt. Die Gemeinde Börgerende-Rethwisch bemüht sich um eine Lösung.
Wir bitten um unbedingte Einhaltung und danken für die Beachtung!
Der Wald dient der Erholung, daher sind sämtliche kommerziellen Tätigkeiten durch die Forstbehörde zu genehmigen, da diese Aktivitäten über das freie Betretungsrecht des Waldes zum Zwecke der Erholung hinausgehen.
Hier finden Sie alle Informationen zu dem Thema: